Anlässlich der Veranstaltung "100 Jahre EAW Schwerte" am 20.09.2014 habe ich in einem kleinen Video meine Eindrücke zusammengefasst. Es wurden neben Diesel- und Elektrolokomotiven natürlich auch Dampfloks gezeigt. Dieses Video zeigt folgende Lokomotiven:
An diesem Wochenende haben die Wittener
Eisenbahntage stattgefunden. Veranstalter waren die
Eisenbahnfreunde Witten e.V.
Neben einigen Modellbahnanlagen konnte man auch das Stellwerk des
Wittener Hauptbahnhofs besichtigen. Eine Führerstandsmitfahrt auf einer in ursprünglicher
Lackierung wieder hergerichteten V60 rundeten das Bild eines gemütlichen und
freundlichen Eisenbahnvereins ab. Interessanterweise hat der Verein die 78
510 als Wappenlok auserkoren - eine gute Wahl.
Heute war Dampftag der Ruhrtalbahn. Wir sind von Hagen-Vorhalle ins
Eisenbahnmuseum Dahlhausen und wieder zurückgefahren. Diesmal konnte die
78er zeigen, was sie drauf hatte. Die relativ lange Strecke wurde schnell
befahren. Sie musste aber häufig an den relativ vielen Haltepunkte halten.
Heute war ich mit meiner Tochter beim ersten Museumstag im Bochumer Eisenbahnmuseum. Zu Gast waren
die Damplokomotiven 78 468 (natürlich) und die 41 1144-9. Besonders schön
war die Führerstandsmitfahrt auf der 78.
Die Baureihe 78 will mir nicht aus dem Kopf. Inzwischen meint meine Familie, dass ich mir sie doch gönnen sollte. Man hat ja sonst nichts vom Leben ;-)
Nach einigem Überlegen steigt die ganze Familie ins Auto und fährt in den
Lokschuppen.
Ein paar Mal sind wir noch um die Vitrine geschlichen, aber dann bin ich zur
Tat geschritten und habe die Lok gekauft. Die Lok fährt sehr schön und ich
finde, es ist ein krönender Abschluss, nachdem uns in diesem Winter die Baureihe
78 nahezu
ständig begleitet
hat.
Heute habe ich einen Abstecher in den Lokschuppen gemacht und plötzlich steht sie da in der Vitrine: Die Baureihe 78 von Fleischmann - Katalognummer 4075 - als zehnprozentiges Sonderangebot.
Heute haben wir mit unsereren Nachbarn die diesjährige
Nikolausfahrt auf der Ruhrtalbahn unternommen. Zu meiner großen, freudigen
Überraschung war hier wieder die 78 468 als Zuglok vorgespannt, die wir
letzte Woche im Hörder Bahnhof gesehen haben!
Nachmittags habe ich noch bei einem Freund drei Lokomotiven der Firma Fleischmann abgeholt. Diese krankten daran, dass die Abtriebswelle vom Motor im Ritzel durchdrehte, sobald der Motor warm war. Neue Messingritzel statt der alten Zinkdruckgussritzel beheben das Problem. Es war auch für die drei Lokomotiven eine gute Gelegenheit, auf einer großen Anlage Auslauf zu bekommen. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, elf lange H0-Personenwagen vor eine 103 zu spannen...
Heute fährt der Nikolauszug nach Soest. Leider können wir nicht an der Fahrt
teilnehmen. Trotzdem kann man ja mal am Bahnsteig stehen und nach der
Dampflok sehen. Zu meiner Begeisterung war nicht die sonst übliche 50 3655
vor den Zug mit Donnerbüchsen gespannt, sondern eine 78er! Die einzige noch betriebsfähige 78er,
wie ich später erfahren habe.
Neben der 78 468 konnten wir auch die Bügelfalten-110 in ihren letzten
Tagen sehen. Die Strecke Dortmund-Soest wird bald privat geführt und mit
Triebwagen befahren. Dann werden wohl die letzten 110er auf's Abstellgleis
geschoben.