Seit heute gesellen sich 30 neue Bewohner im Umland von Alt Ulm. Bahnwärter,
Handwerker, Bahnreisende und ein paar Wäsche trocknende Hausfrauen
bereichern die Anlage.
Die Fertigstellung des Bahnsteiges zeigte sich unkomplizierter als gedacht.
Zuerst musste das Bahnsteigdach vom alten Bahnsteig getrennt werden, weil
nur das Bahnsteigdach in den komplett aus Pappe selbst gefertigten Bahnsteig
gebaut werden musste. Die restlichen Aufbauten bestehend aus Sitzgruppen,
Fahrpläne und Werbetafeln konnte problemfrei vom alten Bahnsteig gelöst
werden. Das einzige Problem ergab sich, beim Schneiden für die Aussparung
für die Treppenabgänge. Diese waren um knapp einen Millimeter zu klein
geschnitten und machten so Probleme bei der Anpassung.
Die meisten Modellbahnanlagen glänzen mit einer außerordentlichen
Menschenleere. Außer bei Profianlagen wie z.B. dem
Miniaturwunderland
fehlt es den Hobbyanlagen an Menschen. Es gibt aber Hersteller, die sich nur
auf die Produktion von H0-Männchen - meinerseits auch Ölleckes genannt -
spezialisiert haben. Es gibt keine Szene, die sich nicht darstellen lässt.
Meine Anlage wirk inzwischen auch schon wesentlich belebter: Selbst eine
Blaskapelle hat sich am Bahnhof schon aufgestellt. Auch eine Schafherde samt
Schäfer und Schäferhund hat sich auf die Anlage gesellt. Und wo Menschen
sind, dürfen Autos natürlich nicht fehlen.
Natürlich sind noch einige andere Ausgestaltungsdetails hinzugekommen. Holz- und Brettstapel. Eine Krippe sowie viele weitere unzählige Kleinigkeiten füllen inzwischen die Anlage. Es liegt noch viel in den Katons - das Kleben geht weiter.