Seit geraumer Zeit wird die Steuerungs-Software der Modelleisenbahn neu
implementiert. Die Anmutung ist am originalen ESTW orientiert. Statt
Eclipse/Java wird C++/Qt verwendet. Sogar der Biermodus ist inzwischen
implementiert und funktioniert einwandfrei. Ein weiterer Vorteil ist die
direkte Ansteuerung des CAN-Bus über USB-Adapter. Dadurch entfällt die
Tunnelung durch die serielle Schnittstelle. Das Modell wird direkt geladen,
sodass kein Plugin mehr generiert und kompiliert werden muss. Ein Edit-Modus
ermöglicht die Anpassung des Gleisbild-Layouts.
Die neue Steuerung ist auf Anwendungsebene komplett neu in C++17 entwickelt worden. Die Hardware wird durch Qt abstrahiert. Software-technisch werden konsequent Statecharts unter Benutzung der Yakindu Statechart Tools benutzt. Es werden Unit Tests, SCT-Units sowie Code Coverage genutzt, um die Software-Qualität auf höchstem Niveau zu halten.
Die Software auf den ATmega32 Mikrocontrollern bleibt unangetastet.
Das Projekt ist auf github unter der MIT-Lizenz gehostet. Die Software ist fertig paketiert über ein APT-Repository für Ubuntu oder Debian verfügbar. Die unterstützte Architektur ist x86_64 und arm64. Eine Anleitung zur Einrichtung der Installation findet sich auf den github Projektseiten.
Auf dem heutigen
Yakindu
-Tag wurde die
itemis AG
für ihre innovativen Leistungen im Bereich der modellbasierten
Software-Enwicklung im Embedded Umfeld ausgezeichnet. Bei dieser
Gelegenheit wurde die Vorführanlage gezeigt. Das Bild zeigt die
itemis-Vorstände nach der Preisverleihung.
Nach zwei Tagen Bauzeit ist die Vorführanlage für den
Yakindu
-Tag der
itemis AG
fertiggestellt. Zum ersten Mal hört man das beeindruckende Klack-Klack-Klack
der Weichen und Relais. Das zum Teil zeitaufwändige Testen hat sich gelohnt.
Die Software funktioniert einwandfrei in Verbindung mit der Anlage.