Tagebuch vom Bau einer Modelleisenbahn

Steffen A. Mork



Alle Einträge

Schlagwörter:

221 135-7 50 3655 aktuell Alt Ulm ATmega32 Bahnhof Baureihe 38 Baureihe 41 Baureihe 78 Begrünung Beleuchtung Bergmann Bier Biermodus Bocholter Eisenbahn Gesellschaft BRAWA Bügelfalten-110 CAN-Bus Dampflok Donnerbüchsen Echtzeit Eclipse Eisenbahnfreunde Witten Eisenbahnmuseum Dahlhausen Eisenbahnsteuerung Embedded Erzwagen Fahrstraße Faller Firmware Fleischmann Formsignal gelbes Sh1 Gleisbesetztmeldung Google Earth hvdsw Hörder Bahnhof Integrationstest Intermodellbau itemis Kurzschluss Köf II Land der Ideen Landschaftsbau Lichtsignal Lokschuppen Lütgenau MDSD Miniatur Wunderland Modellbahnwelt Oberhausen Modellbau Modellierung Multi-Threading Märklin O&K L25 private Radlader Roco RS232 Ruhrtalbahn Schaltnetzteil Schattenbahnhof schlechte Kupplung Sodbrandt Soest Stellwerk Sufloch T3 Teppich V200 V60 Veranstaltungen Verkabelung Viessmann Vollmer Wittener Eisenbahntage Yakindu YouTube Öllekes

Wassermühle und Schlucht

Samstag, 2. Mai 2009: Heute habe ich ein paar Kleinigkeiten modelliert. Hier und da habe ich Felsen den Bahndämmen hinzugefügt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine Wassermühle verbaut. Der Weg zwischen Sufloch und Sodb ...

Alt Ulm bekommt die erste Begrünung

Freitag, 21. März 2008: Heute ist Karfreitag und es kommt der Patenonkel zum Geburtstag meiner Tochter. Da muss man je Einiges zeigen. Daher ist nochmals Arbeitseinsatz angesagt. Die Mauern im Vordergrund sind wieder vorge ...

Das erste Stück Landschaft ist fertig

Sonntag, 2. März 2008: Die erste größere Fläche Landschaft ist fertig. Die Grasmatte wurde verlegt und mit Stecktannen der besseren Qualität beklebt. Die kleine T3 macht sich gut in dieser Szene.

Ja steh' ich im Wald hier?

Sonntag, 17. Februar 2008: Dieses Bild zeigt nur einen Ausschnitt meiner neuen Modelleisenbahnanlage. Es sind schon 300 Bäume gepflanzt worden. Am Wochenende werden die nächsten 100 Stecktannen den Wald vergrößern. Die Arbeit ...

Der Wald wird aufgebaut

Sonntag, 13. Januar 2008: Die beiden abnehmbaren Teile hinter der Bergauffahrt werden montiert. Dazu werden Holzreste formgerecht zurecht gesägt. Über den Korpus wird Fliegendraht gespannt und festgetackert. Der erste Versuc ...

Wassermühle und Schlucht

Samstag, 2. Mai 2009 Tags: Sufloch Modellierung Begrünung Landschaftsbau

Heute habe ich ein paar Kleinigkeiten modelliert. Hier und da habe ich Felsen den Bahndämmen hinzugefügt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine Wassermühle verbaut. Der Weg zwischen Sufloch und Sodbrandt wurde durch eine Brücke ergänzt, die den Bachlauf in die Schlucht überbrückt.


Alt Ulm bekommt die erste Begrünung

Freitag, 21. März 2008 Tags: Begrünung Alt Ulm Landschaftsbau

Heute ist Karfreitag und es kommt der Patenonkel zum Geburtstag meiner Tochter. Da muss man je Einiges zeigen. Daher ist nochmals Arbeitseinsatz angesagt. Die Mauern im Vordergrund sind wieder vorgedruckte Mauern, die über die obere Kante auf einen Papierstreifen geklebt wurden. Dies erwies sich als kniffliger, als ich bei den Straßen vermutet hatte. Der Holzleim hat das Papier so aufgeweicht, dass es auf der Rückseite verrutschte. Nach einem Teststreifen habe ich die Sache aber im Griff. Nach getaner Arbeit wurde die Begrünung von Alt Ulm mit langer Belichtung und Zeitverzögerung fotografiert.


Das erste Stück Landschaft ist fertig

Sonntag, 2. März 2008 Tags: Dampflok Begrünung T3 Landschaftsbau

Die erste größere Fläche Landschaft ist fertig. Die Grasmatte wurde verlegt und mit Stecktannen der besseren Qualität beklebt. Die kleine T3 macht sich gut in dieser Szene.

Die gesamte Bergfläche sieht so aus. Die Schlucht ist noch am Wenigsten bearbeitet. Als nächstes kommt das Neubaugebiet dran. Die Platte ist mit 1,5m Länge relativ unhandlich. Ich werde sie genau an der Stelle durchsägen, wo die mittleren Stützpfeiler sind. So haben beide Hälften genug Halt.


Ja steh' ich im Wald hier?

Sonntag, 17. Februar 2008 Tags: Begrünung Landschaftsbau

Dieses Bild zeigt nur einen Ausschnitt meiner neuen Modelleisenbahnanlage. Es sind schon 300 Bäume gepflanzt worden. Am Wochenende werden die nächsten 100 Stecktannen den Wald vergrößern. Die Arbeit zieht sich ein wenig. Man kann nicht einfach 100 Löcher bohren und dann der Reihe nach die Tannen einkleben. Viel zu groß ist das Risiko, dass die Abstände zwischen den Tannen nicht richtig passen und die Gesamtproportionen nicht passen.

Erster Farbauftrag

Die weißen Gipsflächen werden mit einer Farbgrundierung überzogen. Dieser Farbüberzug ist nicht die endgültige Farbgebung. Die grünen Flächen erhalten einen Grasüberzug, die grauen Flächen sollen Felsen und Baufläche darstellen. Die Felsen werden hinterher noch nachbearbeitet. Die Straßen werden größtenteils mit Imitaten nachgeklebt. Grund für die Aktion ist, dass man die Grasflächen nicht hundertprozentig bündig ausschneiden kann. Dann soll zwischen den Flächen kein Weiß vorschauen. Das Gleiche gilt auch für die Waldfläche. Diese erhält aber keinen Grasuntergrund.

Portale

Die beiden Tunnelportale werden angeklebt. Diese müssen mit Zwingen gehalten werden, da die Grundfläche nicht plan sind. So muss man das Plastik in ihre Form zwingen.


Der Wald wird aufgebaut

Sonntag, 13. Januar 2008 Tags: Begrünung

Geländeprofilierung

Die beiden abnehmbaren Teile hinter der Bergauffahrt werden montiert. Dazu werden Holzreste formgerecht zurecht gesägt. Über den Korpus wird Fliegendraht gespannt und festgetackert. Der erste Versuch, den Fliegendraht mit Blaukopfnägeln zu befestigen habe schnell abgebrochen. Da mein Vater ein Elektrotacker besitzt, war die Alternative keine großartige Überlegung. Das Tackern geht schnell und kraftsparend. Immer wenn ich abziehe, flackert zwar das Licht. Solange aber die Sicherung mitspielt und der Server im Nachbarraum keine Aussetzer zeigt, fällt das Ganze hier unter erheblicher Arbeitserleichterung. Übrigens unterscheide ich zwischen Geländeprofilierung und -modellierung. Das Geländeprofil wird grob durch die Holzform vorgegeben. Wenn die Landschaft mit Gips geformt wird, hat man wesentlich feinere Modellierungsmöglichkeiten.

Ansatz der Bergauffahrt

Auf dem Bild kann man auch sehr schön erkennen, wie das erste Stück der Bergauffahrt gebaut wurde. Es wurde ein entsprechend geformter Ausschnitt in der Grundplatte ausgesägt und im ausreichendem Abstand mit einem Holzstück unterfüttert. Das erste Stück muss mindestens so lang sein, dass die Eigendicke und die Stärke des unterfütterten Holzes zusammen nicht für eine zu starke Steigung sorgt. Im Allgemeinen sollten 4cm pro geradem Meter Steigung nicht überschritten werden. Das erscheint aber schon als Steilwandbahnerei. Weniger sieht besser aus und ührt zu weniger Problemen bei leichten Loks. In Kurven sollte die Steigung noch flacher sein, da die Reibung schon durch die Kurve nochmals erhöht wird.