An diesem Wochenende haben die Wittener
Eisenbahntage stattgefunden. Veranstalter waren die
Eisenbahnfreunde Witten e.V.
Neben einigen Modellbahnanlagen konnte man auch das Stellwerk des
Wittener Hauptbahnhofs besichtigen. Eine Führerstandsmitfahrt auf einer in ursprünglicher
Lackierung wieder hergerichteten V60 rundeten das Bild eines gemütlichen und
freundlichen Eisenbahnvereins ab. Interessanterweise hat der Verein die 78
510 als Wappenlok auserkoren - eine gute Wahl.
Heute war Dampftag der Ruhrtalbahn. Wir sind von Hagen-Vorhalle ins
Eisenbahnmuseum Dahlhausen und wieder zurückgefahren. Diesmal konnte die
78er zeigen, was sie drauf hatte. Die relativ lange Strecke wurde schnell
befahren. Sie musste aber häufig an den relativ vielen Haltepunkte halten.
Heute war ich mit meiner Tochter beim ersten Museumstag im Bochumer Eisenbahnmuseum. Zu Gast waren
die Damplokomotiven 78 468 (natürlich) und die 41 1144-9. Besonders schön
war die Führerstandsmitfahrt auf der 78.
Die Dampflok 50 3655 zeigte sich heute zum letzten Mal vor der gesetzlich
vorgeschriebenen Revision bei schönstem aber kaltem Wetter auf ihrer Sonderfahrt nach
Willingen im Dortmunder Hauptbahnhof. Hierbei hat sich wieder
gezeigt, dass betriebsfähige Dampfloks lebendige Industriedenkmäler sind, die
viele Menschen begeistern.
Insofern ist zu hoffen, dass die Fristen zeitnah bezahlt und somit durchgeführt
werden können, damit die 50 wieder in Aktion gesehen werden kann.
Heute haben wir einen Ausflug zur
Modellbahnwelt Oberhausen
gemacht. Eine große Anlage, die das Ruhrgebiet der sechziger Jahre
nachempfindet. Es ist eine schöne Anlage, die sich dadurch auszeichnet, dass
viele Gebäude und Einrichtungen des Ruhrgebiets nachgebaut wurden. Natürlich
sind die Zechen und Stahlwerke sehr beeindruckend nachgebaut worden und
belegen einen Großteil der Anlage. Zufälligerweise fuhr dort auch meine
Wunschlok, die
78 527
von
Fleischmann
- eine schöne Lok.
Heute haben wir mit unsereren Nachbarn die diesjährige
Nikolausfahrt auf der Ruhrtalbahn unternommen. Zu meiner großen, freudigen
Überraschung war hier wieder die 78 468 als Zuglok vorgespannt, die wir
letzte Woche im Hörder Bahnhof gesehen haben!
Nachmittags habe ich noch bei einem Freund drei Lokomotiven der Firma Fleischmann abgeholt. Diese krankten daran, dass die Abtriebswelle vom Motor im Ritzel durchdrehte, sobald der Motor warm war. Neue Messingritzel statt der alten Zinkdruckgussritzel beheben das Problem. Es war auch für die drei Lokomotiven eine gute Gelegenheit, auf einer großen Anlage Auslauf zu bekommen. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, elf lange H0-Personenwagen vor eine 103 zu spannen...
Heute fährt der Nikolauszug nach Soest. Leider können wir nicht an der Fahrt
teilnehmen. Trotzdem kann man ja mal am Bahnsteig stehen und nach der
Dampflok sehen. Zu meiner Begeisterung war nicht die sonst übliche 50 3655
vor den Zug mit Donnerbüchsen gespannt, sondern eine 78er! Die einzige noch betriebsfähige 78er,
wie ich später erfahren habe.
Neben der 78 468 konnten wir auch die Bügelfalten-110 in ihren letzten
Tagen sehen. Die Strecke Dortmund-Soest wird bald privat geführt und mit
Triebwagen befahren. Dann werden wohl die letzten 110er auf's Abstellgleis
geschoben.
Heute waren wir im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Obwohl es sich um einen sog. Dampftag handelte,
war leider keine Dampflok unter Dampf. Interessant war es trotzdem und wir hatten viel Spaß.
Heute wird nicht am Rahmen gebaut, weil wir eine Dampfloktour nach Soest machen. Die Tour ist auch ein kleines Dankeschön an diejenigen Helfer,
die uns beim Einzug in unser neues Haus geholfen haben. Der Tag ist erstaunlicherweise sonnig. So haben wir einen sehr schönen Tag auf dem
gemütlichen Weihnachtsmarkt in Soest.